Pfingstrose 'Bartzella' (Itoh-Pfingstrose)

CHF26,00

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich für eine Strauchpfingstrose oder eine krautige Pfingstrose entscheiden sollen, probieren Sie die Pfingstrose „Bartzella“! Er liegt auf halbem Weg zwischen ihnen und hat von beiden Seiten das Beste geerbt. Eine stämmige, strauchige Form mit luxuriösen, sonnig-zuckergelben gefüllten Blüten, jede mit einem frischen Zitronenduft.

Nicht vorrätig

Kategorie: ,

Beschreibung

Paeonia 'Bartzela' (Itoh-Pfingstrose)

Pfingstrose 'Bartzella' ist eine Hybridsorte interspezifischer Pfingstrosen, die zur Gruppe der Ito-Hybriden gehört (Ito-Hybriden, oder Ito-Pfingstrosen (Itoh Hybrid Group oder Itoh Group oder Itoh Hybrids oder Intersection Hybrids oder I-Hybrids) ist eine Gruppe von Sorten, die durch Kreuzung von Baum- und krautigen Pfingstrosen entstanden sind. Aufgrund ihrer großen, leuchtenden Blüten, ihrer Haltbarkeit und langen Blütezeit erfreut sie sich großer Beliebtheit.

Die Bartzella-Pfingstrose ist ideal für Gärtner, die ihrem Garten Farbe und Eleganz verleihen möchten. Seine üppigen, sonnigen Blüten werden zum Mittelpunkt jeder Komposition.

Es wurde 1986 in die Kultur eingeführt. Dieser herausragende Ito-Hybrid wurde vom berühmten Züchter Roger Anderson in den USA geschaffen. Aufgrund ihrer leuchtend gelben Blüten, ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrer üppigen Blüte erfreute sich die Sorte schnell großer Beliebtheit.

Der Name „Bartzella“ wurde von Roger Anderson zu Ehren des Familienpfarrers vergeben, dessen Nachname Barts war. Die Frau des Züchters bestand darauf, „ella“ hinzuzufügen, um den Namen abzumildern.

Diese Sorte wird von vielen als Roger Andersons beste Einführung in intersektionale Pfingstrosen angesehen. Und ja, diese Sorte erhält 2006 eine Goldmedaille von der American Peony Society.

Besonderheiten:

  • Herkunft: das Ergebnis der Kreuzung von krautigen und baumartigen Pfingstrosen
  • Nachhaltigkeit: frostbeständig (bis –34 °C), resistent gegen Krankheiten und Schädlinge
  • Pflege: Bevorzugt sonnige Standorte mit fruchtbarem, gut durchlässigem Boden. Erfordert mäßiges Gießen, regelmäßiges Füttern und Beschneiden verblasster Blüten
  • Verwendung: Sieht gut aus in Einzelbepflanzungen, Blumenbeeten und Mixborders. Geeignet zum Schneiden, hält Blumensträuße lange frisch

√ Robust

√ Absolut frostbeständig

√ Kommt jedes Jahr zurück

√ Einfach zu züchten

√ Pflegeleicht im Garten

√ Resistent gegen Nagetiere und Krankheiten

√ Duftende Blütenstiele

√ Liebling von Bienen und anderen Insekten

√ Zum Schneiden geeignet

√ Preis der RHS Royal Horticultural Society

√ Goldmedaille, American Peony Society, 2006 und Award of Landscape Merit, American Peony Society, 2009.

Über intersektionale Pfingstrosen

Intersektionelle Pfingstrosen sind eine relativ neue Klasse von Pfingstrosen, die durch Kreuzung krautiger Gartenarten mit verholzenden Pfingstrosenarten entstanden sind. Sie werden oft „Ito-Pfingstrosen“ genannt, da die ursprüngliche Kreuzung erstmals 1948 vom japanischen Wissenschaftler und Pflanzenzüchter Toichi Ito erfolgreich durchgeführt wurde. Leider verstarb er, ohne jemals eines seiner Kreuze blühen zu sehen. Seitdem haben andere Züchter seine Arbeit fortgeführt, darunter der amerikanische Züchter Roger Anderson.

Intersektionelle Pfingstrosen bieten die besten Eigenschaften von Garten- und Strauchpfingstrosen, darunter:

  • Sehr große, baumartige Pfingstrosen in noch nie dagewesenen Farben
  • Gesundes, krautiges Laub, ähnlich wie Strauchpfingstrosen, aber haltbarer, buschiger und erfordert kein Abstecken
  • Robuste, krautige Stängel, die die Blüten auch nach starkem Regen aufrecht halten; macht sie zu einer besseren Landschaftspflanze als krautige Pfingstrosen
  • Längere Blütezeit durch zusätzliche Blütenbildung an den Seitentrieben
  • Extreme Frostbeständigkeit wie krautige Sorten, jedoch mit höherer Wuchskraft
  • Ideal für jede Landschaftsgestaltung

Hauptmerkmale:

  • Blumen: gefüllt oder halbgefüllt, groß, bis zu 20–25 cm im Durchmesser. Die Blütenblätter sind tiefgelb mit einer leichten roten oder burgunderroten Röte an der Basis
  • Aroma: leicht, frisch, mit zarten Zitrusnoten
  • Laub: geschnitzt, dunkelgrün, bleibt bis zum Spätherbst dekorativ

Botanischer Name: Paeonia 'Bartzela'

Einführungsjahr: 1986

Pflanzenart: mehrjährig, frosthart

Höhe: 70 cm – 1 m

Buschbreite: 70 cm - 1 m

Landung: Oktober, November

Standort: volle Sonne, Halbschatten

Pflanztiefe: 10 -15 cm

Abstand zwischen den Pflanzen: 50 cm

Blütezeit: Ende Mai – Juni, blüht reichlich und lange (bis zu 4–5 Wochen)

Duftend: ja

In Töpfen wachsen: große Töpfe

Boden: Lehm, Sand, Stein, Kompost

Begleitpflanzen: egal

Wachstumszeit: 2-3 Jahre

Menge: 1 Wurzel (hat 3-4 Augen)

Lieferzeitraum: Oktober, November 2025

 

Pflanzen Sie die Pflanze so schnell wie möglich!

Viel Erfolg mit den Blumen!

  • Blumenhof Engel übernimmt keine Haftung für Ausfälle und/oder Schäden, die aus fehlerhafter und/oder unsachgemäßer Bewirtschaftung/Lagerung durch oder im Auftrag des Käufers resultieren.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.