Kategorie: Garten

  • Hochwertige Blumensamen für Ihren Garten 

    Hochwertige Blumensamen für Ihren Garten 

    Wir bieten frische Blumensamen aus unserer eigenen Sammlung seltener und interessanter Sorten an, die Ihnen bei der Gestaltung des Gartens Ihrer Träume helfen werden. Jedes Korn ist das Ergebnis sorgfältiger Auswahl und sorgfältiger Lagerung, um eine hohe Keimfähigkeit und hervorragende Qualität zu gewährleisten.

    Warum sollten Sie sich für unsere Samen entscheiden?

    • Hohe Keimrate: Wir arbeiten nur mit frischen Samen, damit Sie eine üppige Blüte genießen können
    • Reinheit der Sorten: Alle Samen entsprechen den angegebenen Eigenschaften, einschließlich Farbe, Größe und Form der Pflanzen
    • Pflanzengesundheit: Unsere Samen sind frisch und von hoher Qualität, wodurch das Krankheitsrisiko praktisch ausgeschlossen ist
    • Praktische Verpackung: Jede Packung schützt die Samen vor Feuchtigkeit und Beschädigung und sorgt so für ihre Frische

    Empfehlungen zur Bepflanzung
    Zusammen mit den Samen erhalten Sie eine detaillierte Anleitung zur Pflanzung und Pflege, um maximale Ergebnisse zu erzielen.

    Schnelle Lieferung und Qualitätsgarantie
    Ihre Bestellung wird innerhalb von 3-4 Werktagen geliefert. Wenn Sie Fragen zur Pflanzenauswahl oder -pflege haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

    Gestalten Sie noch heute Ihr Blumenparadies!
    Befehl Blumensamen Kaufen Sie jetzt Premium-Qualität und machen Sie Ihren Garten zu einem Ort der Schönheit und Inspiration.

    Genießen Sie die bequeme Lieferung oder nutzen Sie die Funktion „Zur Abholung reservieren“.

    Wir wünschen viel Spass beim Säen und viel Freude an Blumen!

  • Stauden

    Stauden

    Mehrjährige Pflanzen sind ein wichtiger Teil der Pflanzenwelt, da sie über einzigartige Eigenschaften verfügen, die es ihnen ermöglichen, widrige Bedingungen zu überstehen und viele Jahre lang an ihrer Schönheit oder ihrem Nutzen zu erfreuen. Sie sterben nicht wie ein- oder zweijährige Pflanzen nach einem Blüh- und Fruchtzyklus ab und können mehrere Wachstumsperioden überstehen.

    Hauptmerkmale mehrjähriger Pflanzen

    1. Langer Lebenszyklus: Kann Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte leben
    2. Überwinterungsfähigkeit: Am häufigsten haben Stauden unterirdische Organe (Rhizome, Zwiebeln, Knollen), die im Winter konserviert werden und im Frühjahr die Pflanze nachwächst
    3. Artenvielfalt: Darunter sind Kräuter, Sträucher und Bäume
    4. Pflegeleicht: Sie erfordern weniger Aufwand beim Pflanzen und Umpflanzen, da keine jährliche Aussaat erforderlich ist.

    Stauden werden im Gartenbau häufig verwendet, da sie den Garten im Laufe der Zeit verschönern können, ohne dass eine jährliche Neubepflanzung erforderlich ist.

    Stauden sind eine große Pflanzengruppe; in freier Wildbahn bilden Stauden die Grundlage der meisten Ökosysteme, einschließlich Wälder und Steppen.

    Beispiele für mehrjährige Pflanzen:

    • Blumen: Pfingstrosen, Schwertlilien, Lilien, Rosen, Maiglöckchen
    • Sträucher: Flieder, Johannisbeere, Rosmarin
    • Bäume: Eiche, Ahorn, Apfelbaum.
    • Gemüse: Spargel, Rhabarber.
    • Kräuter: Minze, Zitronenmelisse, Thymian.

    Vorteile wachsender Stauden

    • Haltbarkeit: Einmal gepflanzt, können sie jahrelang überleben, ohne dass sie neu gepflanzt werden müssen.
    • Zeit und Ressourcen sparen: Erfordert keine jährliche Aussaat
    • Vielfalt an Farben und Formen: Stauden bieten eine große Pflanzenvielfalt für jeden Gartentyp
    • Winterhärte: Viele von ihnen sind an strenge Winter angepasst
    • Schädlingsresistenz: Oft weniger anfällig für Krankheiten als einjährige Pflanzen

    Stauden pflanzen

    1. Die beste Pflanzzeit für Stauden ist Frühling oder Herbst.
    2. Es ist notwendig, die Vorlieben der Pflanze für Sonne, Schatten und Bodenart zu berücksichtigen.
    3. Bodenvorbereitung:
      • Graben Sie die Fläche je nach Pflanzenart 10 bis 30 cm tief um, entfernen Sie Unkraut und bringen Sie organischen Dünger auf.
    4. Ein Loch graben:
      • Das Loch sollte etwas breiter und tiefer sein als der Wurzelballen der Pflanze.
    5. Boden:
      • Positionieren Sie die Pflanze so, dass sich der Wurzelkragen (die Stelle, an der der Stamm auf die Wurzeln trifft) auf Bodenhöhe befindet.
      • Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde, stampfen Sie sie leicht an und gießen Sie sie.
    6. Abstand zwischen Pflanzen:
      • Lassen Sie ausreichend Platz für das Wachstum, meist zwischen 20 und 50 cm, je nach Pflanzenart.

    Pflege mehrjähriger Pflanzen

    1. Bewässerung
      • Im ersten Jahr nach der Pflanzung ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. Sobald sie etabliert sind, werden die meisten Stauden trockenheitstolerant.
    2. Top-Dressing
      • Im Frühjahr empfiehlt sich für ein kräftiges Wachstum die Verwendung von stickstoffreichen Düngemitteln.
      • Im Herbst eignen sich Phosphor- und Kaliumdünger zur Stärkung des Wurzelsystems.
    3. Trimmen
      • Verwelkte Blüten und abgestorbene Blätter sollten umgehend entfernt werden, um weiteres Wachstum zu fördern.
      • im Frühling: Entfernen Sie altes Laub und abgestorbene Stängel, um das Wachstum zu fördern.
      • Im Sommer: Verblühte Blüten abschneiden, um die Blüte zu verlängern.
      • im Herbst: Beschneiden Sie die oberirdischen Teile von Stauden (falls erforderlich).
    4. Überwinterung
      • Zum Schutz vor Frost können Pflanzen gemulcht, mit Fichtenzweigen oder Agrofaser abgedeckt werden.

    Tipps für erfolgreiches Wachstum

    1. Erneuern Sie Ihre Pflanzungen regelmäßig:
      • Einige Stauden (z. B. Schwertlilien) müssen alle 3 bis 5 Jahre geteilt werden, um ihre Gesundheit und üppige Blüte zu erhalten.
    2. Mischbepflanzung:
      • Kombinieren Sie Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten für einen kontinuierlichen dekorativen Effekt.
    3. Schutz vor Schädlingen und Krankheiten:
      • Vorbeugung: Fruchtfolge beibehalten, Pflanzenreste im Herbst entfernen.
      • Verwenden Sie bei Bedarf biologische oder chemische Mittel.

    Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Landungen! Lassen Sie sich von der Schönheit und üppigen Blütenpracht Ihres Gartens begeistern!

    Gerne beantworten wir Ihre Fragen, falls Sie welche haben. Hinterlassen Sie einfach Ihren Kommentar unter dem Artikel.

  • Blumenzwiebeln pflanzen

    Blumenzwiebeln pflanzen

    Frühlingszwiebeln sind eine Gruppe von Pflanzen, die im Frühling blühen und sich durch Zwiebeln vermehren. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie über ein unterirdisches Organ verfügen – die Zwiebel, die Nährstoffe ansammelt und es den Pflanzen ermöglicht, ungünstige Bedingungen wie Winter oder Dürre zu überstehen. Frühlingszwiebeln blühen normalerweise als erste und schmücken Gärten mit leuchtenden Farben.

    Beispiele für Frühlingszwiebelpflanzen:

    • Tulpen
    • Narzissen
    • Hyazinthen
    • Krokusse
    • Muscari
    • Scillas
    • Puschkinia
    • Retikulierte Schwertlilien
    Diese Pflanzen sind einfach zu züchten. Typischerweise werden ihre Zwiebeln im Herbst gepflanzt, damit sie vor dem Winter Zeit haben, Wurzeln zu schlagen und im Frühling zu blühen. Sie bevorzugen gut durchlässigen Boden und sonnige Standorte.

    Herbst

    Achten Sie beim Kauf von Blumenzwiebeln darauf, dass sie gesund sind, d. h. keine Anzeichen von Schimmel oder anderen Schäden aufweisen.

    Packen Sie gekaufte Zwiebeln immer aus und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.

    Frühling

    Wenn die Zwiebelblumen in voller Blüte stehen, schneiden Sie die Stiele an der Basis ab. Auf diese Weise wird die Vitalität der Zwiebeln erhalten, so dass Ihre Blumen im nächsten Frühjahr in voller Pracht erstrahlen.

    Lassen Sie die Blätter und den Stängel verwelken und natürlich trocknen. Dann können Sie sie entfernen.

    Die Blumenzwiebeln selbst können im Boden überwintern und sich verwildern und kommen so jedes Jahr noch schöner zur Geltung.

    Boden

    AnpflanzungszeitSeptember - Dezember
    Art der AnlageStauden
    Begleitende PflanzenRosen, Sträucher, Obstbäume
    EigenschaftenGeeignet für den Anbau in Töpfen; geeignet für Schnittblumen (außer Miniaturarten); attraktiv für Bienen und andere Insekten

    Alle in unserem Sortiment vorgestellten Blumenzwiebelarten (mit Ausnahme gefüllter Tulpen) eignen sich zur Verwilderung (natürliche Vermehrung), d.h. Sie können im gesamten Garten direkt ins Gras gepflanzt werden und so einen Wieseneffekt erzeugen, oder in Gruppen von 7–10 Zwiebeln gepflanzt werden, um ein attraktives Blumenbeet zu schaffen.

    Pflanze

    Einpflanztiefe

    Abstand zwischen den Glühbirnen

    Ein Platz im Garten

    Blütezeit

    Niederländische Iris

    10cm

    5 cm

    Sonne

    Mai/Juni

    Retikulierte Schwertlilie

    5-10 cm

    5 cm

    Sonne/Schatten

    Februar/März

    Muscari

    10cm

    5 cm

    Sonne/Schatten

    März/April

    Narzisse

    10-20 cm

    15cm

    Sonne/Schatten

    Februar/April

    Narzissen Miniatur

    10-15 cm

    8cm

    Sonne/Schatten

    Februar/April

    Puschkinia

    8-10 cm.

    5 cm

    Sonne/Schatten

    März/April

    Schneeglöckchen

    8-10 cm.

    5 cm

    Sonne/Schatten

    Februar/März

    — Blumenzwiebeln mit der spitzen Seite nach oben pflanzen

    — Markieren Sie den Landeplatz mit einem Pflock

    - Gießen Sie die Zwiebeln nach dem Pflanzen gründlich.

    Wir wünschen Ihnen einen schönen und hellen Frühlingsgarten!

    Gerne beantworten wir Ihre Fragen, falls Sie welche haben. Hinterlassen Sie einfach Ihren Kommentar unter dem Artikel.

  • Dutch Iris

    Dutch Iris

    Die Familie der Schwertlilien ist eine vielfältige Gruppe blühender Zwiebelpflanzen.

    In dieser Gruppe gibt es mehrere Arten von Zwiebelschwertlilien, von der Zwerg-Netzschwertlilie bis zur großen holländischen Schwertlilie und einer weiteren Art, der bärtigen Schwertlilie mit großen fleischigen Rhizomen.

    Diese mehrjährigen Pflanzen, die in verschiedenen Regionen wie Europa, Asien und Nordamerika beheimatet sind, faszinieren Gärtner seit Jahrhunderten mit ihren atemberaubenden Blüten und ihrer einzigartigen Struktur. Die Farbpalette reicht von Weiß und Gelb bis hin zu allen Lilatönen und reinem Blau sowie allen Farbkombinationen dazwischen. Es gibt Sorten mit einfarbiger Farbe und viele mit hellen Markierungen auf herabhängenden Blättern.

    IRIS x HOLLANDICA

    Dutch Iris Botanisch wird sie Iris x hollandica (Niederländische Schwertlilie) genannt. Sie wurde ursprünglich hauptsächlich als Schnittblume angebaut und entstand im 19. Jahrhundert durch Kreuzung verschiedener Arten. Die von der berühmten Blumenzwiebelgärtnerei Van Tubergen in den Niederlanden entwickelten Sorten waren innovativ.

    Die Blüten der Holländischen Schwertlilie sind bei Gärtnern so beliebt, dass sie mittlerweile immer häufiger in Gärten zu finden sind.

    LANDUNG

    Iriszwiebeln werden im Herbst, von Oktober bis November, im Garten gepflanzt, damit sie Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, bevor die Winterkälte einsetzt.

    Es wird nicht empfohlen, die Zwiebeln früher zu pflanzen, da sonst die jungen Blätter, die im zeitigen Frühjahr entstehen, einfrieren können.

    Iriszwiebeln gedeihen gut in jedem normalen Gartenboden.

    Sie müssen einen hellen und vollständig der Sonne ausgesetzten Pflanzplatz wählen.

    Da Schwertlilien aus trockenen, wilden Standorten stammen, muss der Boden gut entwässert sein.

    Iriszwiebeln sind winterhart, vertragen kalte Temperaturen und passen sich verschiedenen Klimazonen an, was sie zu einer vielseitigen Wahl für eine Vielzahl von Gartenbedingungen macht.

    Pflanzen Sie die Zwiebeln bis zu einer Tiefe von 10 Zentimetern mit einem Abstand von 10 Zentimetern von Zwiebel zu Zwiebel.

    Die holländische Schwertlilie lässt sich leicht in Töpfen züchten. Eine Drainageschicht auf dem Topfboden ist nicht überflüssig.

    Alle Arten von Schwertlilien blühen recht zuverlässig. Wenn holländische Schwertlilien nicht genug Licht abbekommen, kommt es oft vor, dass sie im folgenden Jahr nicht wiederkommen.

    Die Holländische Schwertlilie ist eine freundliche Pflanze. Sie sehen im Garten eindrucksvoller aus und gedeihen am besten in Gruppen, wenn die Zwiebeln in Büscheln gepflanzt werden.

    BLÜHEN

    Die Holländische Schwertlilie ist eine spätblühende Zwiebelpflanze, die von Ende Mai bis Juli blüht, kurz nach der Blüte der Narzissen und Tulpen.

    Sie werden 45 bis 60 Zentimeter hoch und eignen sich ideal zum Schneiden.

    PFLEGE

    Zur Pflege von Iriszwiebeln gehört regelmäßiges Gießen, insbesondere in Trockenperioden, und im Frühjahr kann eine ausgewogene Düngergabe erfolgen, um ein gesundes Wachstum und eine lebendige Blüte zu unterstützen. Das Mulchen rund um die Pflanzen trägt dazu bei, die Feuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperatur zu regulieren.

    REPRODUKTION UND SCHUTZ

    Holländische Schwertlilien vermehren sich aus Zwiebeln. Nachdem die Blüten vollständig verblüht sind und die Blätter gelb und faltig geworden sind, graben Sie vorsichtig mit einer Heugabel die Zwiebelbüschel aus dem Boden, teilen Sie sie und verpflanzen Sie sie an eine andere Stelle im Garten. Die Zwiebeln können alle zwei bis drei Jahre geteilt und neu gepflanzt werden.

    Während der Vegetationsperiode benötigen holländische Schwertlilien viel Feuchtigkeit. Sobald die Blätter gelb werden, können die Zwiebeln aus der Erde genommen und bis zur Neupflanzung im Herbst oder Spätherbst an einem trockenen Ort gelagert werden. An günstigen Stellen werden sie im Boden belassen.

    In sehr kalten Regionen werden Pflanzstellen für Blumenzwiebeln und zu früh austreibende Blätter zum Beispiel mit Fichtenzweigen abgedeckt. Die Zwiebeln vertragen keine stehende Winternässe.

    Beim Pflanzen ist es wichtig, die Zwiebeln zu pflegen und vor Mäusen und anderen Nagetieren zu schützen.

    Niederländische Iris Silver Beauty

    Holländerin Iris Carmen

  • Über Dahlien

    Über Dahlien

    Dahlien stammen aus Mexiko und Guatemala. Dahlien kamen im 18. Jahrhundert nach Europa und erhielten zwei Namen. Der lateinische Name DAHLIA wurde nach dem berühmten schwedischen Botaniker Anders Dahl benannt. In Russland wurde die Blume zu Ehren des Professors der St. Petersburger Akademie Johann Gottlieb Georgiy, Botaniker und Geograph, Dahlie genannt.

    LANDUNG

    Dahlienzwiebeln werden im Frühjahr gepflanzt, nachdem der letzte Frost vorüber ist. Dahlien lieben Wärme. Wählen Sie beim Pflanzen den sonnigsten Standort, sorgen Sie für eine gute Wasserversorgung, aber nicht zu viel Wasser, und achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet. Am besten gießen Sie Ihre Pflanzen spätabends oder frühmorgens.

    Pflanzen Sie die Knollen bis zu einer Tiefe von 10 cm ein und lassen Sie zwischen den Knollen einen Abstand von 30-40 cm.

    PFLEGE

    Schützen Sie Ihre Pflanzen vor Schnecken und Nacktschnecken, die besonders junge Dahlienblätter lieben. Ich habe eine ökologische Methode entdeckt, die gegen diese Schädlinge wirksam ist. Den Bereich um die Zwiebeln herum bestreue ich mit Spänen und lege halbierte Knoblauchzehen darauf, die ich regelmäßig ersetze. Sie können auch Knoblauchöl auf die Stängel und Triebe auftragen.

    Für Dahlien verwende ich keinen Spezialdünger. Beim Pflanzen mische ich Kuhgranulat in die Erde. düngen.

    Wie viele Gärtner wissen, ist das Kneifen sehr wichtig, wenn Sie kräftige, lange Stängel und üppige Blüten wünschen. Dahlien gehören zu den Pflanzen, die an den Triebspitzen abgeklemmt werden müssen. Wenn die Pflanzen eine Höhe von 20–30 cm erreichen, schneiden Sie mit einer scharfen Gartenschere die Oberseite der Pflanzen über der ersten oder zweiten Blattreihe ab. Dies fördert die Verzweigung, was wiederum zu mehr Blüten und kräftigen, langen Stielen führt.

    Während sie wachsen, erreichen Dahlien eine beachtliche Größe und haben schwere Blüten. Verwenden Sie Stützen, um Ihre Pflanzen während der Blüte und bei Stürmen aufrecht zu halten.

    SAMMLUNG VON BLUMEN

    Dahlien blühen vom Hochsommer bis zum ersten Frost. Schneiden Sie regelmäßig reife Blumen für Ihre Blumensträuße ab. Dies fördert die Bildung weiterer Blüten. Am besten schneiden Sie Blumen, wenn es relativ kühl ist: früh morgens oder spät abends; wenn sich die Blüten vollständig geöffnet haben, die Blütenmitte jedoch noch nicht von Insekten bestäubt wurde. Dann können sie etwas länger als eine Woche in der Vase bleiben.

    KNollen AUSGRABEN UND LAGERN

    Dahlienknollen werden beim ersten Frost ausgegraben (wir haben sie Anfang November ausgegraben). Lockern Sie die Erde vorsichtig mit einer Gabel auf, heben Sie die Knollen an und entfernen Sie sie aus der Erde. Schütteln Sie die restliche Erde von den Knollen (wir waschen die Knollen, aber das ist nicht notwendig). Lassen Sie die Knollen trocknen, wickeln Sie sie jeweils in Zeitungspapier, bestreuen Sie sie mit Spänen oder Vermiculit und lagern Sie sie für den Winter. Am besten lagern Sie die Knollen bei einer Temperatur von +4-+10 °C in einem kühlen, trockenen Raum. Vergessen Sie nicht, bei der Lagerung die Sortennamen zu notieren – so können Sie die Sorten im nächsten Jahr leichter identifizieren.

    Viel Glück mit deinen Dahlien!

    Gerne beantworten wir Ihre Fragen, falls Sie welche haben. Hinterlassen Sie einfach Ihren Kommentar unter dem Artikel.