Kategorie: Garten

  • Warum sind Stauden praktisch?

    Warum sind Stauden praktisch?

    Stauden sind krautige Pflanzen, die viele Jahre wachsen und jedes Jahr neu austreiben. Im Gegensatz zu Sträuchern und Bäumen verholzen sie nicht dauerhaft. Im Winter sterben ihre oberirdischen Teile oft ab, im Frühjahr wachsen sie jedoch aus den Wurzeln oder Knollen nach.

    Eigenschaften mehrjähriger Pflanzen

    • Stark und belastbar
    • Da Stauden mehrere Jahre alt werden, müssen Sie sie nicht jedes Jahr neu pflanzen – das spart Zeit und Geld.
    • Vielfalt an Farben und Formen
    • Die Auswahl an Stauden ist riesig: blühende, immergrüne, bodendeckende und hochwüchsige Sorten.
    • Viele blühen lange oder sogar mehrmals im Jahr.
    • Ökologisch wertvoll
    • Stauden wie Lavendel, Sonnenhut und Salbei sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber.
    • Geringe Betriebskosten
    • Die meisten Stauden sind winterhart, benötigen wenig Wasser und müssen nur im Frühjahr oder Herbst beschnitten werden.
    • Universell einsetzbar
    • Ideal für Blumenbeete, Steingärten, Wildblumenwiesen oder als Bodendecker
    • Es gibt mehrjährige Pflanzen für sonnige und schattige Plätze.
    • Auch im Winter schön

    Stauden machen einen Garten pflegeleicht, widerstandsfähig und lebendig – eine gute Wahl für jeden Garten, für Hobbygärtner und Profis gleichermaßen.

    Unser Staudensortiment können Sie hier einsehen:

    https://blumenhofengel.ch/de/produktkategorie/stauden/

  • So bewahren Sie Amaryllis-Zwiebeln auf(Hippeastrum).

    So bewahren Sie Amaryllis-Zwiebeln auf (Hippeastrum).

    Eine Amarylliszwiebel nach der Blüte zu konservieren ist nicht einfach, aber Sie können es versuchen.

    Das Rezept, das ich unten hinterlassen werde, basiert auf den Worten eines Bewohners unseres Dorfes. Eines Tages, als ich sah, wie sie Töpfe mit Hippeastrum-Zwiebeln nach draußen stellte, fragte ich sie, warum sie das tue und erhielt die Antwort: damit die Zwiebeln im nächsten Jahr blühen würden. Dann habe ich sie gebeten, mir im Detail zu erzählen, wie sie das macht.

    REZEPT

    1. Nach der Blüte schneiden: Nach der Blüte abschneiden Schneiden Sie die verwelkten Blüten ab, aber lassen Sie die Blätter stehen. Diese liefern der Zwiebel weiterhin Nährstoffe.
    2. Standort und Pflege im Sommer: Standort und Pflege während des Sommers Stellen Sie den Topf an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Ort. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Düngen Sie sie alle zwei Wochen.
    3. Vorbereitung auf die Ruhephase: Im Spätsommer (September-November) reduzieren Sie das Gießen allmählich. Wenn die Blätter gelb werden und absterben, schneiden Sie diese vollständig ab.
    4. Zwiebellagerung: Lagerung der Zwiebel Nehmen Sie die Zwiebel aus der Erde, reinigen Sie sie vorsichtig von überschüssiger Erde und entfernen Sie abgestorbene Wurzeln. Lagern Sie die Zwiebel an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort bei einer Temperatur von etwa 10–15 °C. Alternativ können Sie die Zwiebeln auch nicht herausnehmen, sondern direkt im Topf an einen kühlen, dunklen und trockenen Ort mit einer Temperatur von ca. 10–15 °C stellen.
    5. Transplantation im Herbst: Wiederbepflanzung im Herbst Pflanzen Sie die Zwiebel im Herbst in frische Erde ein, sodass ein Drittel der Zwiebel aus der Erde ragt. Stellen Sie den Topf an einen hellen Standort und gießen Sie sparsam, bis neue Triebe erscheinen.

    Ich selbst habe im zweiten Jahr nicht versucht, Heppeastrum-Zwiebeln aufzubewahren, aber jetzt, da ich von dieser Methode erfahren habe, werde ich es auf jeden Fall versuchen.

    Ich wünsche allen, die es auch versuchen wollen, viel Glück!

    Hinterlassen Sie gerne Ihre Kommentare und teilen Sie die Ergebnisse, ich wäre Ihnen sehr dankbar!

  • Wurzelnackte Pflanzen

    Wurzelnackte Pflanzen

    Einer der größten Vorteile wurzelnackter Pflanzen ist die Möglichkeit, ihre Frische und Gesundheit leicht zu beurteilen. Im Gegensatz zu Pflanzen, die bereits in Behältern verkauft werden, können freiliegende Wurzeln nicht lange gelagert werden. Wenn wir also Pflanzen mit nackten Wurzeln kaufen, bedeutet dies, dass sie frisch sind.

    Wir bieten eine kleine Auswahl an wurzelnackten Pflanzen an, jede Pflanze hat ihre eigene Lieferzeit, da uns die Frische unserer Produkte wichtig ist, wir Wurzeln nicht in großen Mengen bestellen und diese nicht lange lagern.

    Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die wurzelnackte Pflanzen zu einer beliebten Wahl für das Pflanzen und Umpflanzen machen:

    1. WirtschaftlichT

    • Wurzeln sind in der Regel günstiger als Pflanzen mit geschlossenen Wurzeln (in Töpfen oder Behältern), da sie keinen Aufwand für Erde, Behälter oder zusätzliches Verpackungsmaterial erfordern

    2. Leicht zu transportieren

    • Aufgrund des fehlenden schweren Bodens sind wurzelnackte Pflanzen leichter zu transportieren

    3. Einfache Wurzelkontrolle

    • Freiliegende Wurzeln können vor dem Pflanzen leicht auf Gesundheit, Schäden oder Krankheiten überprüft werden. Dies hilft, das Umpflanzen erkrankter Pflanzen zu vermeiden.

    4. Besseres Rooten

    • Solche Pflanzen passen sich schneller an den neuen Boden an, da ihr Wurzelsystem sofort mit dem umgebenden Boden zu interagieren beginnt

    5. Einfache Passform

    • Wurzeln können zu jedem geeigneten Zeitpunkt während der Saison (normalerweise im Herbst oder frühen Frühling) gepflanzt werden, während die Pflanze ruht

    6. Umweltfreundlichkeit

    • Der Verzicht auf Behälter und die minimale Verpackung machen diese Methode umweltfreundlicher

    Mängel

    Es ist jedoch zu bedenken, dass Pflanzen mit offenem Wurzelsystem eine ordnungsgemäße Handhabung und rechtzeitige Pflanzung erfordern. Die Wurzeln können austrocknen, wenn sie vor dem Pflanzen nicht angefeuchtet werden.

    Wenn die Bepflanzung richtig durchgeführt wird, können wurzelnackte Pflanzen über Jahre hinweg eine gute Wahl für Ihren Garten sein!

    So bestimmen Sie die Frische solcher Pflanzen:

    1. Aussehen der Wurzeln

    • Es müssen Wurzeln vorhanden sein feucht, elastisch und leicht (weiß oder hellbraun). Wenn sie trocken oder dunkel sind oder tot aussehen, ist die Pflanze wahrscheinlich nicht frisch.

    2. Kein Schaden

    • Die Wurzeln sollten keine faulen oder weichen Stellen, Schnitte oder Anzeichen von Pilzbefall aufweisen

    3. Zustand der Triebe

    • Auch die Triebe und Zweige der Pflanze müssen gesund sein: Keine Risse, Schimmel oder ausgetrocknete Enden

    4. Elastizität

    • Wenn Sie eine Wurzel oder einen Ast leicht biegen, sollte dieser flexibel sein und nicht brechen.

    5. Geruch

    • Die Wurzeln und die Pflanze selbst sollten nach frischer Erde riechen. Wenn es unangenehm nach Fäulnis riecht, ist das ein schlechtes Zeichen.

    6. Verpackung (beim Kauf)

    • Wenn Sie offene Wurzeln kaufen, achten Sie auf die richtige Lagerung: Um ein Austrocknen zu vermeiden, sollten die Wurzeln in feuchtes Material (z. B. Moos, Sägemehl oder Torf) eingewickelt werden

    7. Reaktion auf Wasser

    • Wenn die Pflanze etwas trocken erscheint, können Sie die Wurzeln einige Stunden lang in Wasser einweichen. Frische Wurzeln gewinnen schnell Feuchtigkeit und stellen die Elastizität wieder her.

    Eine regelmäßige Kontrolle vor dem Pflanzen hilft, Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Pflanzen gesund und gut etabliert sind!

    Viel Glück mit Amaranth!

  • Maiglöckchen

    Maiglöckchen

    Maiglöckchen (lat. Convallaria majalis) ist eine elegante mehrjährige Pflanze, die für ihre weißen, glockenförmigen Blüten und ihr angenehmes Aroma bekannt ist.

    Herkunft des Namens

    Lateinischer Name Convallaria majalis bedeutet übersetzt „Maiglöckchen“. Es spiegelt seinen natürlichen Lebensraum wider – schattige Waldtäler.

    Wer gab den Namen „Maiglöckchen“?

    Der slawische Name „Maiglöckchen“ leitet sich vermutlich vom polnischen Wort ab „lęda“, was „Tiefland“ oder „Ödland“ bedeutet. Dies spiegelt den natürlichen Lebensraum des Maiglöckchens wider – schattige, tief gelegene Waldgebiete.

    Der lateinische Name der Pflanze ist Convallaria majalis – wurde im 18. Jahrhundert von Carl Linnaeus offiziell eingeführt.

    • Convallaria kommt aus dem Lateinischen „Konvallis“ - "Schlucht".
    • Majalis bedeutet „Mai“ und gibt die Blütezeit der Pflanze an.
      Zusammengenommen kann der Name als „Maiglöckchen“ übersetzt werden.

    Im Englischen ist Maiglöckchen als Maiglöckchen bekannt "Maiglöckchen" (Maiglöckchen). Dieser Name betont wie der lateinische Name den Ort, an dem die Pflanze wächst, und ihre Ähnlichkeit mit Lilien.

    Maiglöckchen hat in der englischen Kultur auch eine poetische Bedeutung. In der viktorianischen Blumensprache symbolisierte es die Rückkehr von Glück und Zärtlichkeit.

    Historische Fakten und Symbolik

    Maiglöckchen sind eine erstaunliche Pflanze mit einer reichen Geschichte und interessanten Eigenschaften. 

    Maiglöckchen wird in den Mythen und Folklore vieler Völker erwähnt. In der antiken griechischen Mythologie wurde es mit der Göttin Diana in Verbindung gebracht und in der christlichen Tradition gilt es als Symbol für Reinheit und Bescheidenheit.

    Maiglöckchen symbolisieren Zärtlichkeit, Liebe und Wiedergeburt und werden auch häufig mit dem Frühling in Verbindung gebracht.

    Mythen und Legenden

    • Griechenland: Maiglöckchen galten als Geschenk des Gottes Apollo. Er soll es angeblich angebaut haben, um die Nymphen vor der sengenden Sonne zu schützen
    • Christentum: Der Legende nach wuchsen Maiglöckchen aus den Tränen der Jungfrau Maria, als sie um die Kreuzigung Christi trauerte. Deshalb nennen sie es „Tränen der Jungfrau Maria“
    • Europa: Die Franzosen verbinden das Maiglöckchen mit dem Feiertag 1. Mai, der zum Symbol für Glück und Liebe geworden ist.

    Kulturelle Bedeutung

    • In England wird das Maiglöckchen „Maililie“ genannt.
    • In Finnland ist das Maiglöckchen die Nationalblume
    • Im viktorianischen Zeitalter symbolisierten Maiglöckchen die „Wiederkehr des Glücks“.

    Interessante Fakten

    1. Giftige Pflanze:
      Alle Teile des Maiglöckchens enthalten giftige Substanzen – Herzglykoside. Bei Verschlucken können sie für Mensch und Tier gefährlich sein.
    2. Medizinische Verwendung:
      In der Antike und in der modernen Medizin wurde das Maiglöckchen zur Behandlung von Herzkrankheiten und auch als Diuretikum eingesetzt.
    3. Parfümerie:
      Das natürliche Aroma des Maiglöckchens wird sehr geschätzt, lässt sich aber nur schwer aus den Blüten extrahieren. Daher verwendet die moderne Parfümerie eine synthetische Version
    4. Blühen:
      Das Maiglöckchen blüht von Mai bis Juni und jede Traube kann 5 bis 15 Blüten enthalten. Dies ist eine der frühesten Frühlingspflanzen
    5. Ökologische Rolle:
      Maiglöckchen wachsen am liebsten in der freien Natur – in schattigen Wäldern und an Waldrändern. Sie sind stabil und können dichte Teppiche bilden
    6. Sorten und Variationen:
      Es gibt dekorative Sorten mit gefüllten Blüten, bunten Blättern oder ungewöhnlichen Farbtönen (zum Beispiel rosa Maiglöckchen).

    Bepflanzung mit Wurzeln

    1. Standort auswählen: Maiglöckchen bevorzugen schattige oder halbschattige Standorte. Der ideale Boden ist feucht, reich an organischer Substanz und gut durchlässig.
    2. Wurzelvorbereitung:
      • Gekaufte oder ausgegrabene Rhizome müssen auf Frische überprüft und beschädigte Stellen entfernt werden
      • Bei Bedarf können Sie die Wurzeln vor dem Pflanzen 2-3 Stunden lang in warmem Wasser einweichen.
    3. Landung:
      • Pflanzen Sie die Rhizome 2–3 cm tief ein und lassen Sie die Spitzen der Knospen auf Bodenniveau
      • Abstand zwischen den Pflanzen – 10–15 cm
    4. Boarding-Zeit:
      • Maiglöckchenwurzeln können fast das ganze Jahr über gepflanzt werden.

    Pflege

    1. Bewässerung:
      • Maiglöckchen lieben Feuchtigkeit, vertragen aber kein stehendes Wasser. Während der Vegetationsperiode ist regelmäßiges Gießen besonders wichtig.
    2. Fütterung:
      • Tragen Sie im Frühjahr organischen Dünger oder Kompost auf
      • Im Hochsommer können Sie komplexen Mineraldünger hinzufügen
    3. Reproduktion:
      • Maiglöckchen wachsen schnell. Zur Bekämpfung die Pflanzen alle 3–4 Jahre neu pflanzen
      • Teilen Sie die Rhizome im Herbst oder Frühling
    4. Vorbereitung auf den Winter:
      • Maiglöckchen sind frostbeständig, aber in Regionen mit strengen Wintern bedecken Sie die Fläche mit einer Schicht Mulch oder Torf
    5. Schädlingsbekämpfung:
      • Die Hauptfeinde sind Nacktschnecken und Nematoden. Verwenden Sie Bio-Produkte oder spezielle Präparate.
    6. Maiglöckchen vertragen keine Hitze: Maiglöckchen können jahrzehntelang überleben, wenn sie in einer kühlen Umgebung gehalten werden. Sie verträgt Temperaturen bis zu -11 °C. Wenn Sie die Pflanze in einem heißeren Klima oder im Sommer anbauen, ist es wichtig, dieser Pflanze Schatten zu spenden. Am Nachmittag, wenn die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichen, ist Schatten wichtig.
  • Hochwertige Blumenzwiebeln für Ihren Garten 

    Hochwertige Blumenzwiebeln für Ihren Garten 

    Füllen Sie Ihren Garten mit den leuchtenden Farben des Frühlings mit unseren Zwiebelpflanzen! Wir bieten nur ausgewählte Blumenzwiebeln an, die eine üppige und langanhaltende Blüte garantieren.

    Warum sollten Sie sich für unsere Glühbirnen entscheiden?

    • Höchster Qualitätsstandard: Jede Zwiebel wird in unserem Lager in Holland einer strengen Kontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass Sie nur gesunde und kräftige Zwiebeln erhalten
    • Ausgezeichnete Keimung: Unsere Blumenzwiebeln sorgen für üppige Blüten, die Ihre Erwartungen übertreffen
    • Große Auswahl: Von zarten Krokussen und Narzissen bis hin zu leuchtenden Tulpen; botanische Wildsorten; historische Erbstücksorten
    • Praktische Verpackung: Die Zwiebeln sind sicher geschützt, um bei der Lieferung Frische und Qualität zu gewährleisten

    Sortiment für jeden Garten oder Balkon

    • Tulpen: Klassische und seltene Sorten, die Ihrem Raum Eleganz verleihen
    • Narzissen: Unprätentiöse und leuchtende Pflanzen, die den Frühling als Erste begrüßen
    • Krokusse: Ideal für Blumenbeete, Rasenflächen und Kübel
    • Andere bauchig: Muscari, Fritillaria, Puschkinia und andere Pflanzen für Originalkompositionen.

    Einfach zu pflanzen und zu pflegen
    Wir bieten detaillierte Anweisungen, damit Sie Ihre Blumenzwiebeln ganz einfach pflanzen können und optimale Wachstumsbedingungen gewährleisten können.

    Schnelle Lieferung und Support
    Ihre Blumenzwiebeln werden rechtzeitig geliefert, sodass Sie sie zur richtigen Jahreszeit pflanzen können. Und wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

    Ihr Traum-Frühlingsgarten beginnt hier!
    Befehl Blumenzwiebeln Kaufen Sie noch heute Spitzenqualität und genießen Sie einen blühenden Frühling in Ihrem Garten!

    Genießen Sie die bequeme Lieferung oder nutzen Sie die Funktion „Zur Abholung reservieren“.

    Wir wünschen viel Spass beim Säen und viel Freude an Blumen!