So bewahren Sie Amaryllis-Zwiebeln auf (Hippeastrum).

Eine Amarylliszwiebel nach der Blüte zu konservieren ist nicht einfach, aber Sie können es versuchen.

Das Rezept, das ich unten hinterlassen werde, basiert auf den Worten eines Bewohners unseres Dorfes. Eines Tages, als ich sah, wie sie Töpfe mit Hippeastrum-Zwiebeln nach draußen stellte, fragte ich sie, warum sie das tue und erhielt die Antwort: damit die Zwiebeln im nächsten Jahr blühen würden. Dann habe ich sie gebeten, mir im Detail zu erzählen, wie sie das macht.

REZEPT

  1. Nach der Blüte schneiden: Nach der Blüte abschneiden Schneiden Sie die verwelkten Blüten ab, aber lassen Sie die Blätter stehen. Diese liefern der Zwiebel weiterhin Nährstoffe.
  2. Standort und Pflege im Sommer: Standort und Pflege während des Sommers Stellen Sie den Topf an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Ort. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Düngen Sie sie alle zwei Wochen.
  3. Vorbereitung auf die Ruhephase: Im Spätsommer (September-November) reduzieren Sie das Gießen allmählich. Wenn die Blätter gelb werden und absterben, schneiden Sie diese vollständig ab.
  4. Zwiebellagerung: Lagerung der Zwiebel Nehmen Sie die Zwiebel aus der Erde, reinigen Sie sie vorsichtig von überschüssiger Erde und entfernen Sie abgestorbene Wurzeln. Lagern Sie die Zwiebel an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort bei einer Temperatur von etwa 10–15 °C. Alternativ können Sie die Zwiebeln auch nicht herausnehmen, sondern direkt im Topf an einen kühlen, dunklen und trockenen Ort mit einer Temperatur von ca. 10–15 °C stellen.
  5. Transplantation im Herbst: Wiederbepflanzung im Herbst Pflanzen Sie die Zwiebel im Herbst in frische Erde ein, sodass ein Drittel der Zwiebel aus der Erde ragt. Stellen Sie den Topf an einen hellen Standort und gießen Sie sparsam, bis neue Triebe erscheinen.

Ich selbst habe im zweiten Jahr nicht versucht, Heppeastrum-Zwiebeln aufzubewahren, aber jetzt, da ich von dieser Methode erfahren habe, werde ich es auf jeden Fall versuchen.

Ich wünsche allen, die es auch versuchen wollen, viel Glück!

Hinterlassen Sie gerne Ihre Kommentare und teilen Sie die Ergebnisse, ich wäre Ihnen sehr dankbar!

Kommentare

Ihre Kommentare sind sehr Willkommen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert