Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ein paar Wörter über Dünger

Ich werde oft gefragt, was ich für Dünger in meinem Garten benutze. Hier antworte ich gern auf diese Frage und gebe einige Tipps.
Zweimal im Jahr: im Frühjahr und im Herbst dünge ich mit getrocknetem, pelletiertem Kuhmist. Beim Düngen folge ich den Anweisungen auf der Packung.
Tipp: Vor dem Düngen lesen Sie den Wetterbericht. So können Sie mit der Prognose für die kommenden Tage den Tag wählen, an dem Regen angesagt wird. Ich dünge vor dem Regen. Dann werden die Nährstoffe leichter vom Boden aufgenommen. Außerdem sparen Sie Wasser. Dieses Produkt ist für meine aktuellen Umstände geeignet. Ich benutze keine anderen Dünger.
Kuhmist gewürfelt und getrocknet:

Natürlich und schonend getrockneter inländischer Kuhmist. Kuhmist wirkt speziell günstig auf die Bodenstruktur. Er fördert die biologische Bodenaktivität und verhilft zu einer guten Bodenstruktur. Geeignet für Blumenbeete, Boden verbessern, Garten, Gehölze, Rabatten. 100% natürliche Inhaltsstoffe.
Wird zur Düngung von Gemüsekulturen, einjährigen Pflanzen, mehrjährigen Pflanzen (z. B. Pfingstrosen, Rosen) und Sträuchern verwendet.
Ich benutze Pellets auch beim Säen in Blumentöpfe/Container. Tipp: Je nach der Volume der Töpfe/Container geben Sie eine oder zwei Handvoll Pellets beim Säen.
Die Information wurde von der Website des Herstellers übernommen. Für weitere Information folgen Sie dem Link: https://www.hauert.com/ch-de/angebot/privatkunden/produkte/detail/kuhmist-10-kg
Hühnermist gewürfelt und getrocknet:

Die Information wurde von der Website des Herstellers übernommen. Für weitere Information folgen Sie dem Link: https://www.hauert.com/ch-de/angebot/privatkunden/produkte/detail/huehnermist-10-kg
oder

https://www.landi.ch/shop/gartenduenger_100203/huehnermist-10kg-capito_93191
Pferdemist gewürfelt und getrocknet::

Die Information wurde von der Website des Herstellers übernommen. Für weitere Information folgen Sie dem Link: https://beckhorn.de/produkt/pferdedung-gekoernt/
Unterschied zwischen frischem Wirtschaftsdünger und körnigem Mist:
Frischmist:
Unverarbeiteter, direkt vom Bauernhof bezogener Kuh-, Hühner- oder Pferdemist. Der Nachteil des Düngens mit Stallmist besteht vor allem im Geruch und in der Handhabung. Nicht jeder hantiert gerne mit frischem Dung; selbst mit Handschuhen. Ausserdem darf Frischmist nicht direkt auf die Pflanzen verteilt werden, da das Ammoniak Verbrennungen verursachen kann.
Pellets:
Getrockneter und schonend pelletierter Dung. Die Pellets lassen sich im Garten einfach verteilen und riechen angenehm. Pellets stellen eine gute Alternative dar, wenn Ihnen das Düngen mit frischem Mist unangenehm ist, Sie aber nicht auf dessen positive Eigenschaften verzichten möchten.
Die Information wurde von der Website des Herstellers übernommen. Für weitere Information folgen Sie dem Link: https://www.hauert.com/ch-de/angebot/privatkunden/ratgeber/detail/richtig-duengen-mit-mist
Alle erwähnten Produkte sind in Gartenzentren und Online Garten Shops erhältlich. Unverarbeiteter Frischmist kann vom Bauernhof direkt bezogen werden.
*Dieser Artikel ist keine Werbung und bezweckt keine kommerzielle Promotion der oben erwähnten Produkte.
Ihre Kommentare sind sehr Willkommen